Zutaten

Für 4 Personen:

Für das Fleisch:

4 Bio Pollo-Fino oder Hähnchenkeulen
2 EL Tandoori-Pulver
1 EL Honig
100 ml Olivenöl
1 Bio-Zitrone
2 EL geröstete Sesamkörner
2 Zweige frischer Koriander
Salz
Schwarzer Pfeffer

Für das Gemüse:

500 g frischer Spinat
4 Tomaten
2 rote Zwiebeln
2 Zehen Knoblauch
50 g blanchierte Mandeln
Salz
Schwarzer Pfeffer
Oivenöl

Zubereitung

Backofen vorheizen (Umluft: 160 Grad / Ober-Unterhitze: 180 Grad)

Aus 100 ml Olivenöl, 2EL Tandoori-Pulver, 1 EL Honig und dem Saft einer halben Zitrone die Marinade für das Hühnchen anrühren.
Mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Hühnchenteile in einen Bräter legen und mit der Hälfte der Marinade von beiden Seiten großzügig einreiben. Im Ofen das Fleisch bei 180 Grad ca. 45-60 minuten garen lassen.
Das Fleisch sollte schön weich sein und bei Keulen sich leicht vom Knochen lösen lassen. Bei Bedarf die Garzeit verlängern.

Inzwischen 50g blanchierte Mandeln grob hacken und in einer Pfanne ohne Öl leicht anrösten. Mandeln aus der Pfanne nehmen und 2 EL Sesamkörner ebenfalls in der Pfanne ohne Öl anrösten und für später an die Seite stellen.

Die 4 Tomaten waschen, Stilansätze entfernen und in Würfel schneiden. 2 rote Zwiebeln und 2 Knoblauchzehen pellen und würfeln. 500g frischen Spinat waschen und abtropfen lassen.

Die Zwiebeln in etwas Olivenöl ca. 5 min schmoren. Dann die Knoblauchwürfel, die Mandeln und die Tomaten dazugeben.

Etwas Honig und Salz hinzufügen und alles nochmals einige Minuten Köcheln lassen, bis die Tomaten zerfallen.

Jetzt den Spinat nach und nach in die Pfanne geben und mit dem Sud vermengen.

1-2 Minuten bei milder Hitze köcheln lassen und mit Salz und gemahlenem Pfeffer abschmecken.

Die Hühnchenteile aus dem Ofen nehmen und das Fleisch mit der knusprigen Haut in Stücke zupfen. Das geht am besten mit zwei Gabeln.

Anschließend das Fleisch mit den Sesamkörnern und der restlichen Marinade vermengen.
Koriander in Stücke zupfen und untermengen.

Etwas Tomaten-Spinat-Gemüse auf dem Teller anrichten und das gerupfte Hühnchen darüber verteilen.
Dazu paßt noch gekochter Reis, falls man großen Hunger hat.

Für das Gericht ist Hühnchenbrust nicht so gut geeignet, da es sonst zu trocken wird.
(Rezept von Tarik Rose)