Zutaten

Für 1 Portion:

125 g Spaghetti
60 g Pancetta (italienischer Bauchspeck)
1 Ei
3 El Sahne
30 g Parmesankäse (gerieben)
1 Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer, Muskatnuss

mögliche Begleitung:

Apfelmus

Die Spaghetti nach Packungsanweisung kochen.

Sie sollten am Ende nicht zu bissfest sein.

In der Zwischenzeit das Ei, 3 Esslöffel Sahne und 30 g geriebenen Parmesankäse miteinander zu einem flüssigen Teig verrühren.
Mit Salz und Pfeffer würzen.

Wer den Geschmack von Schafskäse gerne mag, kann auch die Hälfte des Parmesankäses durch geriebenen Pecorino ersetzen.

Gegarte Spaghetti mit Hilfe eines Küchensiebes abschütten.

Anschließend die Knoblauchzehe in 2 Hälften zerteilen und mit 60 g Pancetta zusammen anbraten.

Durch den angebratenen Knoblauch erhält das Gericht eine leicht nussige Note.

Nach dem Anbraten die Knoblauchzehen aus der Pfanne nehmen.
Die gegarten Spaghetti und das Ei-Gemisch zu dem Pancetta in die Pfanne geben und gut vermengen.

Den Herd ausschalten und die Nudel-Ei-Masse 1-2 Minuten in der Resthitze stocken lassen. Dabei ständig die Eimasse mit dem Kochlöffel vom Pfannenboden ablösen.

"Stocken" bezeichnet den Garprozess von Eiern oder eihaltigen Speisen.

Ich mag es gerne, wenn das Ei noch ein wenig schlotzig bleibt, aber das ist letztendlich Geschmackssache und nach eigenem Gusto auszuprobieren.

Das Gericht auf einem Teller servieren und ein wenig Musskatnuss darauf reiben.

Die Schinken-Nudeln kenne ich seit meiner Kindheit, die Verfeinerung mit Käse und Gewürzen kam mit der Zeit hinzu.
Dazu gibt es bei mir immer Apfelmus. Die Mischung aus dem pikanten Geschmack der Nudeln und dem süßlich-sauren Apfelmus finde ich phänomenal.